Wie ein farbenfroher, psychedelischer Traum entfaltet sich eine Reise zweier Männer im Mondschein. In imaginären Landschaften begegnen sie wunderlichen Kreaturen, dem Anderen und dem Selbst – immer auf dem schmalen Grad zwischen Komik und Tragik balancierend. „Reut Shemesh mit ihrer bildmächtigen Fantasie und das starke Tanzduo Overhead Project durchleuchten in „The boy who cries wolf" die Märchenträume des Abendlandes mit einem ironischen Ernst, der eine kleine Tanzsensation hervorbringt." (Thomas Linden, aKT)
Die in Köln lebende israelische Choreografin Reut Shemesh erhielt ihre Ausbildung an der Academy for Music and Dance in Jerusalem, studierte Choreografie am ArtEZ Institute of the Arts in Arnheim und absolviert zur Zeit ihren Master an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Overhead Project ist ein Zusammenschluss der beiden Akrobaten Tim Behren und Florian Patschovsky, die an der École Supérieure des Arts du Cirque (ESAC) in Brüssel ausgebildet wurden und an der Schnittstelle von Akrobatik und zeitgenössischem Tanz arbeiten.
|
CHOREOGRAFIE Reut Shemesh TANZ Tim Behren, Florian Patschovsky KONZEPT Reut Shemesh Tim Behren MUSIKKOMPOSITION Simon Baur BÜHNENBILD, LICHTDESIGN Ronni Shendar PRODUKTIONSLEITUNG Judith Mayer TOURMANAGEMENT mechtild tellmann kulturmanagement
DAUER 60 Minuten
PRODUKTION Reut Shemesh & Overhead Project KOPRODUKTION Theater De NWE Vorst Tilburg, Forum Neuer Zirkus Berlin KOOPERATION Sommerblut Festival 2014, KHM (Kunsthochschule für Medien) Köln
GEFÖRDERT DURCH Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW UNTERSTÜTZT DURCH asphalt festival Düsseldorf, now&next/tanzhaus nrw
|