SPECIAL: ANGIE HIESL+ROLAND KAISER ID-clash - parts off
Angie Hiesl und Roland Kaiser präsentieren Auszüge aus ihrem Performance- und Installationsprojekt "ID–clash", das 2013 in der Stadtgärtnerei in Köln Poll Urausfführung hatte und sich bei tanz nrw 15 in den CarlsGarten des Schauspiel Kölns verpflanzt. Die Performance stellt die Ausschließlichkeit der geschlechtlichen Zweiteilung in Frage und rückt somit die Transidentität in den Fokus. Die international besetzten, transidenten Performerinnen vermögen dabei berührende Blicke in ihre Erfahrungswelt zu ermöglichen.
Live-Performance: Melissa Marie Garcia Noriega Video-Performance: Greta Pimenta
FR 17 I 04 DÜSSELDORF tanzhaus nrw ab 22.30 Uhr Eintritt frei
EXTRA: PARTY
SA 18 I 04 DÜSSELDORF tanzhaus nrw 11.00 Uhr Eintritt frei
EXTRA: ÖFFENTLICHE PROBE ALFREDO ZINOLA "BOMBA MIX" Alfredo Zinola und Ximena Ameri rufen in „Bomba Mix“ zur Spielzeug-Revolution auf. Auf anarchische Weise hinterfragen sie die Marketingstrategien der Kinderwelt, tauchen ein in den Rausch des Überflusses und genießen die Hysterie des Konsumwahnsinns.
SA 18 I 04 DÜSSELDORF tanzhaus nrw 12-14 Uhr Eintritt frei
EXTRA: iDASNRW OPEN STUDIOS bo komplex IP tanz / Ilona Pászthy DIN A 13 tanzcompany Silke Z./resistdance In den OPEN STUDIOS von iDASNRW präsentieren vier Choreografinnen und Choreografen aus NRW, in einem ca. 20minütigen Format dem Fachpublikum und den Zuschauern Einblicke in ihre aktuellen Produktionen und geplanten Projekte. Über die individuelle Präsentation möchten wir die Choreografinnen und Choreografen und Veranstalter einladen, in einen Dialog zu treten.
iDASNRW MEET & GREET ab 14 Uhr
SA 18 I 04 ESSEN PACT Zollverein 17.30 Uhr Eintritt frei
EXTRA: LECTURE HENRIETTA HORN REKONSTRUKTION EINES VERLOREN GEGLAUBTEN WERKES Mary Wigmans „Le Sacre du Printemps“ gelangte 1957 an der Städtischen Oper Berlin zur Uraufführung. Seitdem galt das Werk als verloren. Nach einer auf Skizzen, Notizen und Fotos basierenden Rekonstruktion, unterstützt von damaligen Tänzerinnen und Zeitzeuginnen, wurde die Choreografie 2013 von den Theatern Osnabrück und Bielefeld wieder auf die Bühne gebracht. Über diesen Prozess und die währenddessen aufgekommenen Fragen spricht Henrietta Horn als künstlerische Leiterin des Rekonstruktionsteams.
SA 18 I 04 ESSEN PACT Zollverein 21.30 Uhr Eintritt frei
EXTRA: LECTURE THOMAS LEHMEN "A PIECE FOR YOU" Im April 2013 startete der Künstler Thomas Lehmen von PACT Zollverein aus zu einer auf Jahre angelegten Motorradreise um die Welt. Aus den Begegnungen vor Ort entwickelte er mit den unterschiedlichsten Menschen gegenseitige Geschenke: kleine Choreografien, Performances und Aktionen. Bevor die Reise in Südamerika fortgesetzt wird, berichtet Thomas Lehmen bei PACT von den ersten Stationen in 26 Ländern auf drei Kontinenten.
SO 19 I 04 ESSEN PACT Zollverein 12.00 Uhr Eintritt frei
EXTRA: DISKUSSION DIE AUSBILDUNG DER KUNST Wie kann, wie soll eine Ausbildung zu Kunst, zu Tanz und Choreografie im Speziellen aussehen? Nach welchen Inhalten und welcher Struktur verlangt die Gegenwart? In welchem Umfeld kann künstlerisches Denken und Praxis beginnen? Im Plenum diskutieren internationale Expert_innen mit Künstlern und Studierenden aus NRW über Ausbildungskonzepte im Tanz-/Choreographie-Bereich insbesondere in Nordrhein-Westfalen, sowie über die daraus zu entwickelnde Visionen und Utopien für eine Zukunft der Ausbildung:
Prof. Ingo Diehl, HfMDK Frankfurt/M., ehemaliger Leiter der Abteilung Ausbildung, Tanzplan Deutschland
Prof. Mareijke Hoogenboom, Professorin für Kunstpraxis an der Amsterdam School of the Arts, Mitbegründerin von DasArts
Ben J. Riepe, Choreograf, Düsseldorf, ehemaliger Student der Folkwang-Hochschule Essen
Prof. Vera Sander, HfMT Köln/Zentrum für zeitgenössischen Tanz
Prof. Malou Airaudo, Leiterin des Instituts für Zeitgenössischen Tanz, Folkwang Universität der Künste Essen
SA 25 I 04 BONN Brotfabrik Bühne Bonn 18.00 Uhr 5 EUR
EXTRA: BONN SPEZIAL Die Bonner Szene präsentiert sich mit ihren unterschiedlichen künstlerischen Gruppierungen – vom Newcomer bis zur Seniorkompanie, vom Solokünstler bis hin zum ganzen Ensemble. Bonn Spezial gibt einen Einblick in die vielfältigen Ausprägungen im zeitgenössischen Tanz.
SA 25 I 04 KREFELD Fabrik Heeder 19.30 Uhr Eintritt frei
EXTRA: EINFÜHRUNG COCOONDANCE COMPANY "PIECES OF ME"
SO 26 I 04 BONN Fiddlers Irish Pub 14.30 Uhr Eintritt frei
EXTRA: PODIUMSDISKUSSION zur Nachwuchsförderung im zeitgenössischen Tanz
Mit:
Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner (Fachbereichssleiter Musik und Darstellende Künste der Kunststiftung NRW) Cornelia Albrecht (Kuratorin und Kulturmanagerin)
Jascha Sommer (Initiative Cheers for Fears)
Jeroen Fabius (Amsterdam School for the arts)
Verena Billinger & Sebastian Schulz (Künstler)
Stefan Keim (Moderation, freier Journalist für u. a. DLF, WDR und DIE WELT)
SO 26 I 04 KÖLN ZAIK/Quartier am Hafen jeweils 8 EUR
EXTRA: TRAINING UND WORKSHOP Das vom MichaelDouglas Kollektiv gegründete Zentrum für Austausch und Innovation ZAIK widmet sich schwerpunktmäßig fünf künstlerischen Formaten: tägliches Profitraining, wöchentliche Bewegungsrecherchen für nicht Profis, Tanzworkshops, Künstlerresidenzen und Aufführungsreihen. Im Rahmen von tanz nrw 15 lädt das MD Kollektiv Profis und Tanzliebhaber ein sich auszuprobieren.
13.00-14.30 Uhr OFFENES TRAINING MIT ADAM STER Eine Bewegungsrecherche für nicht professionelle Tänzer vermittelt die neuesten Ideen und Konzepte von zeitgenössischen Tanztechniken. „Dancing Sunday“ lädt ein, unterschiedliche choreografische Konzepte, Komposition und Improvisation auszuprobieren. Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig. Keine Anmeldung erforderlich.
15.00-17.00 Uhr TANZWORKSHOP MIT INMA RUBIO Inma Rubio ist Tänzerin und Mitglied des MichaelDouglas Kollektivs. Sie tanzte u.a. mit Tony Rizzi, The Forsythe Company und der CocoonDance Company. Dieser Workshop ist fokussiert auf Improvisationsansätze und -instrumente und richtet sich an professionelle Tänzerinnen und Tänzer. Zuschauer sind willkommen. Anmeldung erforderlich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
27 + 28 I 04 WUPPERTAL Theater am Engelsgarten ab 18.30 Uhr Eintritt frei
EXTRA: CHOREOGRAFIE FÜR DIE KAMERA Tanzrauschen e.V. Wuppertal, eine Plattform für die innovative autonome Kunstform „Choreografie für die Kamera“ zeigt vor und nach den Vorstellungen von tanz nrw 15 im Foyer des Theaters am Engelsgarten eine Auswahl von künstlerischen Short-Cut Videoarbeiten internationaler Künstler.
19 I 04 - 26 I 04 VIERSEN Städtische Galerie im Park Eintritt frei
EXTRA: AUSSTELLUNG EINER EINSTELLUNG - WESEN / BEN J. RIEPE KOMPANIE Eine Versuchsanordnung von Ben J. Riepe: Wie lassen sich unterschiedliche Arten des Schauens etablieren und damit der betrachtete Gegenstand verschieben? Was unterscheidet harte von weichen, haarige von glatten, tätowierte von ebenen Körpern? Sich von außen zu betrachten und dabei gleichzeitig auf das Innere zurückgeworfen zu sein – zu dieser Erfahrung auf dem schmalen Grat zwischen Schönheit und Zerstörung, Banalität und Bedeutung will die Ben J. Riepe Kompanie in einer Ausstellung anlässlich des Festivals tanz nrw 15 auch die Besucher einladen.
23 I 04 - 31 I 05 KREFELD Fotogalerie Heeder Eintritt frei
EXTRA: AUSSTELLUNG DER „TANZVERMITTLUNG NRW" - DREHMOMENTE
FOTOGRAFIEN VON SABINE GROSSE-WORTMANN, KÖLN Die „Tanzvermittlung NRW“ verfolgt mit ihren Projekten „Dynamo“ und „180°Drehung“ das übergeordnete Ziel, eine Brücke zwischen der Kunstform Tanz und dem gesellschaftlichen Leben zu schlagen. Tanzkunst soll allen Menschen zugänglich gemacht werden, um Blickfelder zu erweitern und Chancen zu ermöglichen. Die Ausstellung mit Bildern der Kölner Fotografin Sabine Große-Wortmann gibt einen anregenden Einblick in die vielseitigen Aktivitäten und Engagements im Bereich der Tanzkunst in NRW und zeigt, was Tanz sein kann, was Tanz für Kinder und Jugendliche sein kann.